
9. Januar 2023
Nach dem Song ist vor dem Song. Im Falle von Peter Gabriel kann die Zeispanne zwischen zwei Alben schon mal in Jahrzehnten gemessen werden. Das letzte Studioalbum Up erschien in der Tat im Jahre des Herrn 2002. Und schwups, passend zum ersten Vollmond 2023 ist auch schon die erste Single ...
Read More27. Dezember 2022
Das ganze Team und ich haben uns sehr gefreut, vom Wildsound Feedback Film Festival in Toronto mit Lost At Sea zum Besten Musikvideo gekürt worden zu sein. Im Rahmen dessen gibt es nun das Interview, das Matthew Toffolo mit mir geführt hat, zu hören: Und zwar bei Apple Podcasts oder ...
Read More25. November 2022
Fast drei Monate sind vergangen seit dem Release von Lost At Sea und ich freue mich mega für das ganze Team, dass das Musikvideo sich anschickt in Kurzfilmfestivals zu überzeugen: Das Independent Starfilmfest Freising hatte uns unmittelbar im Oktober in ihre Official Selection aufgenommen und auf der wirklich großen Leinwand ...
Read MoreEr wurde geboren, dann wuchs er auf und wollte Schlagzeug lernen. Das empfanden seine Eltern wiederum als keine so gute Idee, also stellten sie ihm eine Heimorgel in die oberpfälzer Wohnung, die er nach ungefähr 3-jähriger Fingerquälerei dann circa anno 1984 zwanzig Jahre in der Ecke stehen ließ. Zu jener ...
Meinen guten Kumpel James lernte ich in einem kleinen, niedlichen Theater im Münchner Norden bei einer offenen Bühne kennen. Der amerikanische Schauspieler war auf der Suche nach Locations für ein Underground Filmfest. Wann das genau war, ist irgendwie echt schwer zu sagen. Es muss allerdings schon im April 2016 gewesen ...
Gastmusiker auf blackstar’s ascending und Lost At Sea. Als Michael Veitch mir seinen Kumpel Jerry Marotta vorstellte, ging es zunächst mal gar nicht um meine Studioproduktion. „Moment mal. Sagtest du eben Jerry Marotta? … DER Jerry Marotta … das ist ein guter Kumpel von dir?!?“ mir erstmal der Mund offen. Als Peter ...
Auf der Suche nach einem Keyboarder für das Sting Illustrated Projekt sagte der mit mir befreundete Gitarrist Michael Vochezer: „…. du könntest natürlich auch Oliver Hahn fragen. Der hat zwar eigentlich nie Zeit, aber wäre der beste, den du kriegen kannst.“ Kein Wunder. Der Late Night Band Virtuose tanzt auf ...
Ha! Sitzt du schon? Nein? Mach’s dir bequem und nimm ein Glas Wein zur Hand. Das wird jetzt eine längere und schöne Geschichte … Als ich die Arbeiten an Lost At Sea begann, befanden wir uns mitten im tiefsten Corona Lockdown. Mein erster Griff bei neuen Songs geht ja immer ...
Wir waren bereits in der Mixphase und Karsten Laser hatte mir seinen initialen Mixvorschlag von Lost At Sea geschickt, der so diametral anders war, als ich es angegangen wäre. Als dieser so in der Endlosschleife beim Joggen in meinen Ohren lief, drängte sich mir jedoch bei immer mehr eine Gedanke ...
Ein wahrer Glücksfall ereignete sich im Jahr 2010, als ich mich entschied, mein erstes richtiges Studioalbum aufzunehmen. Auf der Suche nach einem geeigneten Studio und einem fähigen Producer gab mir Schlagzeuger Marc Turiaux u.a. den Tipp: „Ich hab da diesen jungen Producer kennen gelernt, Karsten Laser. Total netter und fähiger ...
Ken kenne ich tatsächlich nur via Email. Er war dafür verantwortlich, dass Jerry Marottas Schlagzeugspiel auf Lost At Sea klingt, wie es klingt. Er hat es nämlich in den Dreamland Studios Woodstock aufgenommen. Und es erstaunt Karsten und mich immer wieder, dass man damit im Mix absolut nix mehr machen muss. ...
„Für’s Mastering frag mal unbedingt den Ludwig Maier“ sagte Karsten zu mir, als die Lost At Sea Mixes fertig waren. „Super Typ, krasse Ergebnisse, Spitzenpreis. Ich geb mein Zeug nur noch zu ihm.“ Ja nun… wenn der Karsten das sagt, wird das schon stimmen. Dann eben der Ludwig Maier. Wir ...
Play | Cover | Release Label |
Track Title Track Authors |
Page | Buy | Delete |
---|