
(click to scroll down for English version) Da muss ich jetzt etwas ausholen … Wenn man für einen Song über gefühlte Wahrheiten einen meinungsstarken Drummer für eine Alternativ-Version sucht, die anders sein soll als alles andere, ist man fast gezwungen, Marco Minnemann zu fragen. Marco ist einer der farbenfrohsten und ...
(click to scroll down for English version) Drehleiern, Dudelsäcke und Flöten. All das hatte ich mit Tonys Bass, Anikas Drumming und Enzos Pocket Philharmonics zusammen kombiniert zur Wizard Of Oz Conversation in Hamelin Version. Doch irgendwie klang diese Version für mich noch nicht so, wie es mir vorgestellt hatte. Irgendwas ...
(click to scroll down for English version) Enzo De Rosa lernte ich im Rahmen eines Projektes kennen, das ich mit Jerry Marotta ins Leben gerufen, das wir aber aufgrund logistischer und Zeitprobleme leider auf Eis legen mussten. (Auch wenn wir immer wieder sagen: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben.) Enzo ist ein ...
(click to scroll down to English version) Ross Ainslie ist flötender Flötist und dudelnder Dudelsackspieler aus original schottischem Anbau. Eben dort gilt er als einer der feinsten Komponisten und Performer traditioneller schottischer Musik, gewann diverse Preise und unterrichtet auch als Flötentutor. Auf der Suche nach einem klanglich vollkommen anderen Ansatz ...
(click to scroll down for English version) Für Wizard of Oz wollte ich mindestens eine Version mit ganz anderer instrumentaler Klangfarbe. Als mir Facebook einen russischen Drehleierspieler über den Weg schickte, der mich mit seinem Reverse Dance begeisterte, dachte ich mir: Wenn man ein Projekt über gefühlte Wahrheiten macht, warum ...
(click to scroll down for English version) Anika Nilles stellte mir vor zig Jahren die „New Musik“ Playlist von Apple Music vor. Eine Playlist, die einem einmal die Woche Sachen vorsetzt, die man noch nie gehört hat. ‚Was ist das denn?‘ dachte ich. ‚Coole Komposition mit exotischen/arabischen Einflüssen. Aber warum ...
(click to scroll down for English version) Kennt ihr das? Man trifft jemanden zum allerersten mal und hat sofort irgendwie einen Draht zueinander? Es passiert selten und ist deshalb immer was besonderes. Als Bruce und ich uns 2023 das erstemal trafen, kamen wir zunächst erstmal aus dem Quatschen nicht ...
Er wurde geboren, dann wuchs er auf und wollte Schlagzeug lernen. Das empfanden seine Eltern wiederum als keine so gute Idee, also stellten sie ihm eine Heimorgel in die oberpfälzer Wohnung, die er nach ungefähr 3-jähriger Fingerquälerei dann circa anno 1984 zwanzig Jahre in der Ecke stehen ließ. Zu jener ...
Meinen guten Kumpel James lernte ich in einem kleinen, niedlichen Theater im Münchner Norden bei einer offenen Bühne kennen. Der amerikanische Schauspieler war auf der Suche nach Locations für ein Underground Filmfest. Wann das genau war, ist irgendwie echt schwer zu sagen. Es muss allerdings schon im April 2016 gewesen ...
Abspielen | Cover | Freigabe Bezeichnung |
Track Titel Autoren tracken |
Seite | Kaufen | Löschen |
---|